Amazing Spaces - Große Ideen für kleine Räume
Wohn- und Einrichtungsfragen behandelnde Produktionen zählen innerhalb der internationalen Fernsehlandschaft neben Koch-, Garten-, Reise- und Modesendungen zu den beliebtesten Formaten des Lifestyle-Segments.
In "Amazing Spaces - Große Ideen für kleine Räume" liefert der Experte George Clarke jede Episode ein neues Beispiel dafür, wie sich mit viel Fantasie und Hingabe auf teilweise kleinstem Raum faszinierende Wohnwelten erschaffen lassen.

Ihr Zuhause gilt den Einwohnern Großbritanniens sprichwörtlich als persönliche Festung. Doch nicht anders als etwa in Deutschland stellen sich die dortigen Wohnverhältnisse zu einem beträchtlichen Teil eher ernüchternd dar. Für viele Briten bleibt der Wunsch nach einem individuell gestalteten Rückzugsort von der erdrückenden Hektik des Alltags ein unerreichbarer Traum.
Im Zuge seiner äußerst abwechslungsreichen Entdeckungsreise besucht George Clarke Menschen, denen es gelungen ist, unscheinbare Plätze bescheidenen Ausmaßes in faszinierende Lebens-, Arbeits- und Spielareale zu verwandeln. So erfährt der Zuschauer beispielsweise, wie sich mit überschaubarem Aufwand aus verrosteten Buswracks, ausrangierten Schiffscontainern sowie stillgelegten unterirdischen Toilettenanlagen ungewöhnliche Refugien kreativer Wohnideen erschaffen lassen. Im Laufe von "George Clarkes erstaunliche Räume" begnügt sich der Präsentator des unterhaltsamen Formats jedoch keineswegs mit der Rolle des moderierenden Beobachters. Stattdessen erwirbt der sympathische Architekt selbst einen heruntergekommenen Wohnwagen und widmet sich dem ambitionierten Projekt, das auf den ersten Blick schrottreife Gefährt zu einer einzigartigen Zweitwohnung für seine wachsende Familie umzubauen.