La Parisienne - Der französische Stil
Rebellisch, sexy und selbstbewusst – der Pariserin eilt auf der ganzen Welt ein geheimnisvoller Ruf voraus. Sie verwandelt die Straße tagtäglich in einen Laufsteg, steht im Beruf ganz selbstverständlich ihre Frau und versteht es dabei, lässig zu wirken. Doch was macht die Pariserin eigentlich aus?
Genau dieser Frage geht die französische Filmemacherin Melinda Triana in ihrer unterhaltsamen Dokumentation „La Parisienne – der französische Stil“ nach. Dafür trifft sie in ganz Paris auf Designerinnen, Models, Unternehmerinnen und Frauen von der Straße, um mit ihnen über die Arbeit, den Pariser Chic, Männer und den Sex sowie das berühmte Savoir-vivre zu sprechen. Die Dokumentation zeigt ein Kaleidoskop an Frauenbildern – und feiert die Vielfalt und Freiheit der Pariserinnen.
Egal ob im Beruf, im Privat- oder Liebesleben – die selbstbewusste Pariserin weiß ganz genau, was sie will. Sie liebt es elegant und gelassen und ist dabei nie übertrieben gestylt. Deshalb steht die lässig-kreative Mode der berühmten Designerin Isabel Marant wie kaum eine andere für den Pariser Chic. Doch auch bewusst „underdressed“ in Jeans, High Heels und mit salopp geknotetem Haar geht die Pariserin gern auf die Straße – ungezwungen und oft ohne Aufwand perfekt – dies ist die modische Devise der Hauptstadt.
Doch das Spiel mit femininen Reizen soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Pariserinnen Powerfrauen sind, die im Berufsleben und im Umgang mit Männern viel Selbstbewusstsein beweisen. Sie lieben den Sex genauso wie die Männer und fühlen sich dabei frei. Denn intellektuelle Frauen können in Paris im Gegensatz zu vielen anderen Gesellschaften durchaus Stöckelschuhe anziehen. Eine Chanel-Handtasche tragen oder Bücher lesen? Die Pariserin nimmt sich das Recht, beides zu tun.

Daten & Fakten
Produktionsland | Frankreich |
Produktionsjahr | 2014 |
Regie | Melinda Triana |
Originaltitel | La Parisienne |
Laufzeit | 52 Minuten |