Traumhäuser am Mittelmeer mit Charlie Luxton
Sommerlicher Sehnsuchtsort mit mildem Klima, wunderschönen Küsten und einem großen Reichtum an Kultur und Geschichte: Der architektonische Designer Charlie Luxton nimmt die Zuschauer mit auf seine faszinierende Reise rund ums Mittelmeer. In zwei Staffeln präsentiert Luxton echte Traumhäuser und architektonische Highlights – von Spanien über Italien und Kroatien bis nach Griechenland, auf dem Festland ebenso wie auf den Inseln der Region.
Eingefasst von Europa, Afrika und Asien lockt das Mittelmeer mit 45.000 Kilometern Küste ein Drittel der Touristen aus aller Welt an seine Strände. Aber es gibt nicht nur Menschen, die dort Ferien machen – es gibt auch diejenigen, die diese Region als ihr Zuhause lieben. Charlie Luxton trifft auf seiner Entdeckungstour auf glückliche Bewohner von wahren Traumhäusern, taucht in das Leben vor Ort ein und erkundet so die große architektonische Vielfalt entlang der Mittelmeerküste.

Staffel 1
Die erste Staffel seiner Serie beginnt Charlie Luxton an der Costa Brava. In der Stadt Cadaques erkundet Luxton das surreal anmutende Sunflower House, das auf einem Felsvorsprung thront und aus zehn ineinander verschachtelten Würfeln aus weißem Putz und Glas besteht. Die für Glanz und Glitzer weltberühmte Cote d’Azur ist das zweite Ziel von Charlie Luxton. Er beginnt seine Tour zwischen den Yachten und Luxuskarossen in St. Tropez. Das erste von ihm besuchte Traumhaus wirkt zunächst unspektakulär. Doch wenn man über die Türschwelle tritt, ist man vom Ausblick aus den sieben Meter hohen bodentiefen Fenstern überwältigt. Außergewöhnlich ist auch der Besuch in der Villa von Künstlerin Francine Greenblatt und ihrem Partner John Rabb bei Nizza: Ihr Zuhause beherbergt zahlreiche Exponate und ist zugleich Künstlerstudio und Galerie. In der dritten Folge zieht es Luxton auf Mallorca. Er erreicht die Insel im Hafen von Port Andratx und besucht als erstes ein in den Fels gehauenes, atemberaubendes Haus in den Klippen nahe Port Adriano. Die Villa Colani vom deutschen Adligen und Reality-TV-Star Karl-Heinz Richard Fürst von Sayn-Wittgenstein ragt selbst unter den extravagantesten Häusern Mallorcas mit ihren runden Formen, ihrem leuchtenden Orange und ihrer Opulenz heraus. Danach reist Charlie Luxton zur fünftgrößten Insel im Mittelmeer und beginnt seine Tour auf Kreta in der alten Hafenstadt Chania. An deren wilder Westküste bestaunt er ein ausladendes Anwesen aus Glas, Metall und Stein, der um einen gigantischen Felsblock gebaut ist und mit seinem Design an ein Schiffswrack erinnert. Die berühmte Costa Del Sol lockt Charlie Luxton erneut nach Spanien. Seine Route abseits von Stränden und Touristen führt ihn in der Nähe von Marbella zu einem Haus, das eine Lehrstunde bietet, wie man mit Licht und Schatten in der spanischen Hitze umgehen kann. In der sechsten Folge zieht es den Mann mit Auge fürs Detail nach Apulien, wo er unter anderem ein Trullo kennen lernt - ein dörfliches Haus mit einem ungewöhnlichen kegelförmigen Dach.
Staffel 2
In der zweiten Staffel geht es zuerst nach Ibiza: Die Balearen-Insel ist Magnet für Partygänger aus aller Welt, beeindruckt aber auch mit malerischer Küste und großer Gelassenheit. Seinen ersten Besuch stattet Charlie Luxton einem Anwesen an der geschützten Südküste ab. Inspiriert von der Landschaft und von James-Bond-Filmen präsentiert sich ihm ein unglaublicher Bau aus Bambus, Beton und Gras mit eleganter Innenausstattung. Die beeindruckende dalmatische Küste Kroatiens mit ihren Inseln steht im Zentrum der zweiten Folge. Charlie Luxton beginnt seine Tour auf der Insel Brac, die berühmt ist für ihren dort gewonnenen weißen Stein. So ist die Villa Tiha ein strahlendes Anwesen, das stufenförmig an einer Klippe gebaut ist – ein perfekter Ort zum Entspannen und Abschalten. Fernab vom Massentourismus hat Mallorca auch ganz andere Seiten: Charlie Luxton erkundet in der dritten Folge die urwüchsige Westküste der Balearen-Insel. Er reist nach Cap Falco, um eine Villa aus Marmor und Schiefer anzuschauen, die mit einer Fülle an schönen Außenplätzen das Beste aus dem Klima der Insel macht. Die berühmte, als Weltkulturerbe gelistete italienische Amalfi-Küste ist Schauplatz der vierten Episode. Charlie Luxton beginnt seine Reise in Positano, das mit seinen in den Klippen hängenden Häusern wie ein Mikrokosmos des Küstenstreifens wirkt. Dort besucht Luxton ein Haus in Amalfi – die Villa Santa Maria aus den 1950er Jahren, die sich mit ihrer Vision von Moderne von den traditionellen Nachbarhäusern abhebt. Auch auf Malta findet Charlie Luxton einige echte Traumhäuser. Nach seiner Ankunft im Naturhafen Grand Harbour zieht es ihn als erstes zu den Three Cities aus drei jahrhundertealten Gemeinden. Dort ist aus fünf Häusern ein Zuhause mit opulenter Ausstattung und einer Dachterrasse mit Infinity Pool entstanden. Charlie Luxton präsentiert in der letzten Folge die weniger bekannte Seite der berühmten spanischen Costa Blanca. An einem felsigen Berghang befindet sich eine moderne Interpretation eines Farmhauses im Ibiza-Stil – ein gelungener Kompromiss aus Tradition und innovativer Architektur mit aufsehenerregendem Meerblick.